Herzlich willkommen auf der Homepage der Grund- und Mittelschule Großheubach
>>> Aktuelle Informationen (Stand 23.11.2023)
Der Landkreis Miltenberg bietet für Eltern von Schulkindern kostenlose Elternseminare an. Ein Angebot für Eltern von Kindern im Grundschulalter finden Sie hier. Ein Angebot für Eltern von Mittelschülern finden Sie hier.
Da das häufig unkontrollierte Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen auch immer mehr Probleme im schulischen Bereich verursacht, machen wir an dieser Stelle gerne auf einen Elternkurs des Landratsamtes aufmerksam. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Aus unserem Schulleben
Besuch des BIZ Aschaffenburg
Der Besuch des BIZ (Berufsinformationszentrum) Aschaffenburg ist ein fester Bestandteil unserer Berufsorientierungsmaßnahmen. Jede Vorabgangsklasse (hier unsere 9M) kann sich dort über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder informieren. Auch unser zuständiger Berufsberater Herr Andreas Poser ist dann unterstützend vor Ort.



Erster Tag der Betriebe an der Mittelschule Großheubach
Eine Art interne Berufsausbildungsmesse durften die Schülerinnen und Schüler unserer Mittelschule erleben. Vierzehn Betriebe nahmen unsere Einladung an, sich und ihre Ausbildungsberufe hier an unserer Schule vorzustellen. Jeder Schüler durfte in 40 Minuten einiges über den Betrieb erfahren, sich teilweise sogar praktisch erproben. Alle Teilnehmer, Schüler, die Vertreter der Betriebe und auch die Lehrkräfte fanden den Tag sehr gewinnbringend und wir werden dies nun sicherlich in jedem Schuljahr durchführen.








Herzlicher Dank geht an die teilnehmenden Betriebe: OWA – Amorbach; Fa. Edel und Stahl, Laudenbach; Firma Fripa, Miltenberg; Firma Riegel, Bürgstadt; Firma RUF, Kleinheubach; Firma Mainmetall, Bürgstadt; Firma Broßler, Großheubach; Firma Procase, Miltenberg; Firma Keller, Kleinheubach; Straßenmeisterei des Landkreises Miltenberg; Fa. Waidelich Mechanik, Kleinheubach; Firma WiKA, Klingenberg; Firma Wirl Elektrotechnik, Kleinheubach; Elisabethenstift Großheubach
Mittelschüler engagieren sich beim Gute-Laune- Treff Großheubach
Nach langer pandemiebedingter Pause konnte im November endlich wieder der Gute-Laune- Treff starten, der Senioren regelmäßig unterhaltsame Nachmittage beschert. Traditionell unterstützt Frau Küchel mit ihrer Klasse diese wertvollen Begegnungen verschiedener Generationen.

Projekttag „Teambildung“ – Aus Fehlern werden Helfer
Einen besonderen Projekttag durfte unsere 7. Regelklasse erleben, denn diese Jahrgangsstufe leidet besonders unter dem (landkreisweit einzigartigem) nötigen erneuten Wechsel an eine andere Schule. Die vier Kompetenzfelder emotionale Kompetenz (Gefühle, Emotionen, Resilienz stärken, Entspannungs- und Gesundheitsförderung), neuronale Kompetenz (Umgang mit Stress und Blockaden), mentale Kompetenz (Selbststeuerung, Selbstwahrnehmung, intrinsische Motivation und Konzentration) und soziale Kompetenzen (Teamwork, Empathie, Stärkung des sozialen Miteinanders und des Klassenzusammenhaltes) wurden innerhalb von 4 Doppelstunden mit verschiedensten Übungen gestärkt. Damit die Wirkung dieses Tages nicht verpufft, wurden gemeinsam mehrere Übungen daraus gefunden, die in Zukunft in den Schulalltag im Rahmen einer Kurzintervention integriert werden. Alle Schülerinnen und Schüler waren begeistert von diesem Tag und haben sehr gute Vorsätze gefasst, an die sie sicherlich, falls überhaupt nötig, von ihrer Klassenlehrerin Frau Küchel und unserer JaS Frau Arnold erinnert werden.







Fit 4 Future – Thementag
Kinder und Jugendliche zu einem gesunden Lebensstil motivieren – körperlich aktiv, ausgewogen ernährt, gelassen und entspannt, konzentriert und fokussiert, das sind die großen Ziele der bundesweiten Präventionsinitiative fit4future von DAK – Gesundheit und der fit4futre foundation.
Nachdem sich die Grundschule Großheubach bereits länger als „Fit4Future“ – Schule bezeichnen kann, beteiligt sich nun auch die Mittelschule Großheubach am Projekt „Fit4Future – Teens“. Hier werden die teilnehmenden Jugendlichen dabei unterstützt, ihr individuelles Gesundheitsverhalten unter die Lupe zu nehmen. In einem Thementag am 6. Oktober führte die Mittelschule einen Projekttag durch, der die Themen Suchtprävention, Ernährung, Psychische Gesundheit, Geistige Fitness und natürlich auch das Thema Bewegung beinhaltete.
Die Schüler konnten verschiedene Geschicklichkeitsparcours durchlaufen, sich auf eine Phantasiereise begeben, in einem „Barfuß – Pfad“ verschiedene Naturmaterialien erkunden, erfuhren, wie spannend das wichtige Lebensmittel Wasser sein kann und stellten ihr Wissen zu Suchtprävention und Digital Detox unter Beweis. Am Ende das Tages war allen klar: Was wir heute für Körper, Geist und Seele tun, das zahlt sich später aus!












Unsere 9. Klassen nutzten den allgemeinen Wandertag für eine Betriebserkung bei der Firma Mainmetall



Impressionen von unserem Wandertag am 26.09. bei herrlichem Herbstwetter







Hurra, wir sind Sportgrundschule!!
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde zeichnete Frau Staatssekretärin Anna Stolz unsere Grundschule mit dem Profil Sportgrundschule aus. Wir freuen uns sehr über die damit verbundene Wertschätzung unseres sportlichen Engagements, aber natürlich noch mehr über die zusätzliche Stunde im Fach Sport in den ersten Klassen (drei statt zwei Sportstunden) und den Einmalbetrag von 1000 €, den wir in unsere Ausstattung investieren dürfen.

Bildurheber Julien Becker, StMUK
Entlassung unserer AK 23
In einer Feierstunde wurden unsere 9. Klassen mit dem erfolgreichen oder Qualifizierendem Mittelschulabschluss verabschiedet. Schulleitung, Bürgermeister, Elternbeirat und Klassenlehrkräfte gaben desn Abschlussschülern die besten Wünsche mit auf den Weg. Musikalische Darbietungen gaben der Veranstaltung einen schönen feierlichen Rahmen. Bei den Reden der Schüler und Schülerinnen flossen einge Tränen, die sich von der (Zitat) „wunderbaren Schulfamilie“ verabschiedeten.









Erfolgreicher Lauftag für die „Tour der Hoffnung“
Auch die Schulfamilie Großheubach wollte sich für die gute Sache der „Tour der Hoffnung“ einsetzen, eine Radtour, die jährlich stattfindet und bei der auch Großheubachs prominenter Sohn, der ehemalige Zehnkämpfer Guido Kratschmer, mitfährt. Diese „Tour der Hoffnung“ sammelt Spenden für an Leukämie erkrankte Kinder und Jugendliche. Eltern erklärten sich bereit, pro erlaufener Runde (ca. 850 m) ihres Kindes einen Betrag oder aber einen Fixbetrag zu spenden. Dabei konnte der stolze Betrag von 6000 € erlaufen werden. Ein herzlicher Dank ergeht an die vielen Läufer, die vielen Sponsoren und an unseren Elternbeirat, allen voran Frau Mariska Pietsch, der die Kinder mit Erfrischungen versorgte,








Klasse 8M stellt ihre Bücherkisten vor
Im Deutschunterricht erstellten die Schüler der Klasse 8M Bücherkisten zu ihrem Lieblingsjugendroman. Diese stellten sie Schülern der 4. Jahrgangsstufe vor. Vielleicht möchte der ein oder andere nun auch das Buch lesen.




Stolzer 4. Platz beim Fußball – Cup der Landkreisgrundschulen
Unsere Klasse 4b nahm erfolgreich beim Grundschul – Fußball – Cup in Großwallstadt und erreichte unter allen Grundschulen einen erfolgreichen 4. Platz.

Geschicklichkeit beim Rollerfahren
Die SchülerInnen unserer 2. und 3. Klassen trainierten den sicheren Umgang mit ihrem Roller in einem Parcours, den unsere Lehrkraft Frau Dümlein aufgebaut hatte. An sechs abwechslungsreichen Stationen konnten Geschicklichkeit und Gleichgewicht geübt werden.




Bewegung macht Spaß
Viel Spaß an der Bewegung hatten unsere Grundschüler auf der Airtrack-Bahn. Unsere Sportfachberaterin Frau Dümlein organisierte den Aufbau und so konnten die Kinder aller Grundschulklassen über die mit Luft gefüllte Matte laufen und springen.




Ehrung sozial engagierter Mittelschüler



Es ist im Landkreis mittlerweile eine schöne Tradition, dass Jugendliche geehrt werden, die sich in besonderem Maße für ihre Mitschüler oder im Ehrenamt engagieren. In diesem Jahr fand die Ehrung in Amorbach statt. Sarah und Blerta aus unserer 9. Klasse wurden für besonderes Engagement ausgezeichnet
Projektprüfung in Klasse 9
Weltweiter Handel und Globalisierung war das Thema unserer diesjährigen Projektprüfung. Im Fach Soziales wurden mehrgängige Menüs gekocht aus unterschiedlichen Ländern mit jeweils typischen Gewürzen.






Kunstprojekt in der 3. Klasse
Aus Weidenruten gestalteten Schüler der Klasse 3a allerlei Krabbelgetier. Es sind ganz wunderbare Kunstwerke entstanden, die bald unser Klassenzimmer im Freien verschönern werden.





Wir heißen unsere neue Schulsekretärin herzlich willkommen
Kurz vor der Pause veranstalteten alle Schüler und Lehrer ein kurzes Willkommen für unsere neue Verwaltungskraft Nadja Zeller. Alle Klassen hatten gute Wünsche für sie formuliert, die sie vorlasen, die aber auch die Sonnenblumenblätter in einem Bild darstellten, das sicherlich einen Platz im Sekretariat finden wird.



Verabschiedung unserer Verwaltungskraft Lioba MacNeil
In einer kleinen Feierstunde verabschiedeten wir uns von unserer Schulsekretärin, die 33 Jahre lang die gute Seele unseres Sekretariats war. Die gesamte Schulfamilie hatte Überraschungen bereit, vom Rhythmical der Grundschüler, Abschiedsreden bis zum Abschiedslied war alles dabei.





Wie bessern wir unsere Schullandheimkasse auf…?
Mit einem Pausenverkauf! Da unsere Frau Pietsch am letzten Schultag verhindert war und deshalb unsere Schüler nicht versorgen konnte, kümmerten sich unsere vierten Klassen darum und verdienten sich so noch ein paar Euro für ihren Schullandheimaufenthalt Ende Juni.

Wir backen gemeinsam Osterhasen
Eine ganz besondere Aktion durften unsere beiden zweiten Klassen erleben. Gemeinsam mit Schülern der Soziales Gruppe 8 wurden leckerer Hefeteig hergestellt, süße Osterhäschen geformt, mit Eigelb bestrichen, gebacken und natürlich auch gegessen. Frieda (Klasse 2a): „In unserer Osterbäckerei, gibt es pro Blech 8 Leckereien!“+




Aktion „Saubere Flur“
Nach pandemiebedingter Pause konnte in diesem Jahr unsere traditionelle Flursäuberungsaktion wieder stattfinden. Herr Bürgermeister Winter schickte die Schüler, die mit Handschuhen, Greifzangen, Eimern und Bollerwägen ausgestattet waren, an ihre Einsatzorte und bedankte sich im Anschluss bei ihnen mit einer Brotzeit und einem Getränk. Die Müllausbeute fiel in diesem Jahr recht gering aus – ein Zeichen für umweltbewusstes Verhalten in Großheubach.





Berufsorientierung
Berufsorientierung einer anderen Art durften unsere Mittelschüler erleben. Mit speziellen VR- Brillen konnten verschiedene Berufsbilder rein virtuell erkundet werden.



Kunstgrundschule
Am Mittwoch 01.03. fand eine schulinterne Kunst-Weiterbildung im Rahmen der Kunstgrundschule für unser Grundschul-Team statt. Unter der Leitung von Christiane Leuner entstanden wunderschöne Collagen zum Thema: „Mixed Media“.

Letzter Schultag vor den Winterferien
Mit einem bunten Gaudiwurm verabschiedeten unsere Neuntklässer die Grundschüler in die Ferien. Aus den Lautsprechern, aus denen normalerweise der Schulgong und Durchsagen ertönen, erklang Faschingsmusik und eine lange Polonaise zog durch Schulhaus und Pausenhof.


Rosenaktion am Valentinstag
Unsere Schülersprecher organisierten mithilfe der Betreuungslehrer und weiteren Schülern eine Rosenaktion. Jeder Schüler und jede Schülerin durfte Rosen bestellen und Karten schreiben, die die Schüler an den Rosen befestigten und zum Verschenken an die Schüler ausgaben.



Tag der Kinderhospizarbeit 10.02.2023
Auch unsere Schule setzte am 10.02.2023 ein Zeichen der Solidarität mit dem Engagement der Kinder- und Jugendhospizarbeit und den betroffenen Familien. Grün gekleidet sammelten sich die Schüler in der mit grünen Blumen und grünen Bändern geschmückten Aula.



Drittklässler lesen den Kindergartenkindern vor
Die Kinder der Klasse 3b machten sich mit ihren Lieblingsbüchern auf den Weg in die Kindertagesstätte St. Elisabeth, um vorzulesen. Dort warteten die Kindergartenkinder schon gespannt auf die „Großen“. Schnell waren die einzelnen Vorlesegruppen eingeteilt und die Kinder suchten sich einen ruhigen und gemütlichen Platz im Kindergarten.
Die „Kleinen“ lauschten den Geschichten und genossen es, mal von anderen Kindern und nicht von Erwachsenen vorgelesen zu bekommen. Auf dem Rückweg berichteten sie sich gegenseitig voller Stolz von den gemachten Erfahrungen und waren sich einig: Das machen wir wieder!




Adventsfeier am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien
Viele Klassen haben für unsere kleine Feier in der letzten Schulstunde vor den Ferien musikalische und besinnliche Beiträge vorbereitet, so dass wir alle ganz herzerwärmt in die Ferien gegangen sind.




Weihnachtsfußballturnier der Mittelschule
Unsere Schülersprecher organisierten mit Hilfe der Lehrkräfte ein Fußballturnier, in dem jede Mittelschulklasse gegen jede andere Mittelschulklasse spielte. Auch unsere Grundschüler schauten gerne zu und genossen Wienerle im Brötchen oder Waffeln, die zur Stärkung angeboten wurden. Die Stimmung war prima, deswegen war gleich klar, dass das nicht das letzte Turnier in diesem Schuljahr bleiben wird.





Müllsammeln – damit die Umwelt ein bisschen sauberer wird!
Die beiden vierten Klassen gingen im Rahmen des HSU – Unterrichts am Donnerstag, den 01.12., Müll sammeln. Ausgestattet mit Handschuhen, Eimern, Greifzangen und zwei Bollerwägen zogen die Kinder los. Herr Bürgermeister Winter bedankte sich im Anschluss bei den fleißigen Sammlern und spendierte Kinderpunsch und Käsebrezeln.






Advent an unserer Schule
Montags starten wir jetzt immer mit einer kleinen adventlichen Andacht in die Schulwoche. Gemeinsam singen wir und lauschen der Geschichte, die Frau Maier uns vorliest.

Vorlesetag am 18.11.2022
Am 18.11.2022 nutzten die Schüler unserer Klasse 8M den bundesweiten Vorlesetag, um den Grundschulkindern ihre Lieblingsbücher aus der Grundschulzeit vorzustellen. Alle Beteiligten waren sich einig: „Das hat Spaß gemacht und sollte gerne wiederholt werden!“

Weltkindertag in der Klasse 2b
20. September 2022
Am 20.09.22 machten sich im Rahmen des HSU-Unterrichts die Kinder der Klasse 2b Gedanken darüber, was ist überhaupt ein „Recht“ und „Was habe ich eigentlich für Rechte?“ und „Was ist eigentlich mein Lieblingsrecht? und Warum?“
Dabei kam folgendes Ergebnis heraus:



