Startseite

Herzlich willkommen auf der Homepage der Grund- und Mittelschule Großheubach

grünes Klassenzimmer_1
grünes Klassenzimmer_2
grünes Klassenzimmer_3
großer Pausenhof
Pausenhof2
Kl. Pausenhof
Aula
Freisportanlage-Pausenhof
>>>   Aktuelle Informationen (Stand 26.05.2023)

„Ferien – das Wunderbarste auf der Welt“

dieser Satz lies sich gerade bei Schulschluss und Ferienbeginn im Schulleiterbüro aus dem Munde eines vorbeilaufenden Schülers vernehmen. In diesem Sinne wünschen wir der gesamten Schulfamile:

Schöne Ferien und viele entspannte Momente im Kreis der Familie.

Aus unserem Schulleben

Ehrung sozial engagierter Mittelschüler

Es ist im Landkreis mittlerweile eine schöne Tradition, dass Jugendliche geehrt werden, die sich in besonderem Maße für ihre Mitschüler oder im Ehrenamt engagieren. In diesem Jahr fand die Ehrung in Amorbach statt. Sarah und Blerta aus unserer 9. Klasse wurden für besonderes Engagement ausgezeichnet

Projektprüfung in Klasse 9

Weltweiter Handel und Globalisierung war das Thema unserer diesjährigen Projektprüfung. Im Fach Soziales wurden mehrgängige Menüs gekocht aus unterschiedlichen Ländern mit jeweils typischen Gewürzen.

Kunstprojekt in der 3. Klasse

Aus Weidenruten gestalteten Schüler der Klasse 3a allerlei Krabbelgetier. Es sind ganz wunderbare Kunstwerke entstanden, die bald unser Klassenzimmer im Freien verschönern werden.

Wir heißen unsere neue Schulsekretärin herzlich willkommen

Kurz vor der Pause veranstalteten alle Schüler und Lehrer ein kurzes Willkommen für unsere neue Verwaltungskraft Nadja Zeller. Alle Klassen hatten gute Wünsche für sie formuliert, die sie vorlasen, die aber auch die Sonnenblumenblätter in einem Bild darstellten, das sicherlich einen Platz im Sekretariat finden wird.

Verabschiedung unserer Verwaltungskraft Lioba MacNeil

In einer kleinen Feierstunde verabschiedeten wir uns von unserer Schulsekretärin, die 33 Jahre lang die gute Seele unseres Sekretariats war. Die gesamte Schulfamilie hatte Überraschungen bereit, vom Rhythmical der Grundschüler, Abschiedsreden bis zum Abschiedslied war alles dabei.

Wie bessern wir unsere Schullandheimkasse auf…?

Mit einem Pausenverkauf! Da unsere Frau Pietsch am letzten Schultag verhindert war und deshalb unsere Schüler nicht versorgen konnte, kümmerten sich unsere vierten Klassen darum und verdienten sich so noch ein paar Euro für ihren Schullandheimaufenthalt Ende Juni.

Wir backen gemeinsam Osterhasen

Eine ganz besondere Aktion durften unsere beiden zweiten Klassen erleben. Gemeinsam mit Schülern der Soziales Gruppe 8 wurden leckerer Hefeteig hergestellt, süße Osterhäschen geformt, mit Eigelb bestrichen, gebacken und natürlich auch gegessen. Frieda (Klasse 2a): „In unserer Osterbäckerei, gibt es pro Blech 8 Leckereien!“+

Aktion „Saubere Flur“

Nach pandemiebedingter Pause konnte in diesem Jahr unsere traditionelle Flursäuberungsaktion wieder stattfinden. Herr Bürgermeister Winter schickte die Schüler, die mit Handschuhen, Greifzangen, Eimern und Bollerwägen ausgestattet waren, an ihre Einsatzorte und bedankte sich im Anschluss bei ihnen mit einer Brotzeit und einem Getränk. Die Müllausbeute fiel in diesem Jahr recht gering aus – ein Zeichen für umweltbewusstes Verhalten in Großheubach.

Berufsorientierung

Berufsorientierung einer anderen Art durften unsere Mittelschüler erleben. Mit speziellen VR- Brillen konnten verschiedene Berufsbilder rein virtuell erkundet werden.

Kunstgrundschule

Am Mittwoch 01.03. fand eine schulinterne Kunst-Weiterbildung im Rahmen der Kunstgrundschule für unser Grundschul-Team statt. Unter der Leitung von Christiane Leuner entstanden wunderschöne Collagen zum Thema: „Mixed Media“.

Letzter Schultag vor den Winterferien

Mit einem bunten Gaudiwurm verabschiedeten unsere Neuntklässer die Grundschüler in die Ferien. Aus den Lautsprechern, aus denen normalerweise der Schulgong und Durchsagen ertönen, erklang Faschingsmusik und eine lange Polonaise zog durch Schulhaus und Pausenhof.

Rosenaktion am Valentinstag

Unsere Schülersprecher organisierten mithilfe der Betreuungslehrer und weiteren Schülern eine Rosenaktion. Jeder Schüler und jede Schülerin durfte Rosen bestellen und Karten schreiben, die die Schüler an den Rosen befestigten und zum Verschenken an die Schüler ausgaben.

Tag der Kinderhospizarbeit 10.02.2023

Auch unsere Schule setzte am 10.02.2023 ein Zeichen der Solidarität mit dem Engagement der Kinder- und Jugendhospizarbeit und den betroffenen Familien. Grün gekleidet sammelten sich die Schüler in der mit grünen Blumen und grünen Bändern geschmückten Aula.

Drittklässler lesen den Kindergartenkindern vor

Die Kinder der Klasse 3b machten sich mit ihren Lieblingsbüchern auf den Weg in die Kindertagesstätte St. Elisabeth, um vorzulesen. Dort warteten die Kindergartenkinder schon gespannt auf die „Großen“. Schnell waren die einzelnen Vorlesegruppen eingeteilt und die Kinder suchten sich einen ruhigen und gemütlichen Platz im Kindergarten.
Die „Kleinen“ lauschten den Geschichten und genossen es, mal von anderen Kindern und nicht von Erwachsenen vorgelesen zu bekommen. Auf dem Rückweg berichteten sie sich gegenseitig voller Stolz von den gemachten Erfahrungen und waren sich einig: Das machen wir wieder!


Adventsfeier am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien

Viele Klassen haben für unsere kleine Feier in der letzten Schulstunde vor den Ferien musikalische und besinnliche Beiträge vorbereitet, so dass wir alle ganz herzerwärmt in die Ferien gegangen sind.


Weihnachtsfußballturnier der Mittelschule

Unsere Schülersprecher organisierten mit Hilfe der Lehrkräfte ein Fußballturnier, in dem jede Mittelschulklasse gegen jede andere Mittelschulklasse spielte. Auch unsere Grundschüler schauten gerne zu und genossen Wienerle im Brötchen oder Waffeln, die zur Stärkung angeboten wurden. Die Stimmung war prima, deswegen war gleich klar, dass das nicht das letzte Turnier in diesem Schuljahr bleiben wird.

Unsere Schülersprecher Henry, Blerta und Kevin (von links)

Der selbstgebastelte Adventskalender unserer Klasse 4a

Müllsammeln – damit die Umwelt ein bisschen sauberer wird!

Die beiden vierten Klassen gingen im Rahmen des HSU – Unterrichts am Donnerstag, den 01.12., Müll sammeln. Ausgestattet mit Handschuhen, Eimern, Greifzangen und zwei Bollerwägen zogen die Kinder los. Herr Bürgermeister Winter bedankte sich im Anschluss bei den fleißigen Sammlern und spendierte Kinderpunsch und Käsebrezeln.


Advent an unserer Schule

Montags starten wir jetzt immer mit einer kleinen adventlichen Andacht in die Schulwoche. Gemeinsam singen wir und lauschen der Geschichte, die Frau Maier uns vorliest.


Vorlesetag am 18.11.2022

Am 18.11.2022 nutzten die Schüler unserer Klasse 8M den bundesweiten Vorlesetag, um den Grundschulkindern ihre Lieblingsbücher aus der Grundschulzeit vorzustellen. Alle Beteiligten waren sich einig: „Das hat Spaß gemacht und sollte gerne wiederholt werden!“


Weltkindertag in der Klasse 2b
20. September 2022

Am 20.09.22 machten sich im Rahmen des HSU-Unterrichts die Kinder der Klasse 2b Gedanken darüber, was ist überhaupt ein „Recht“ und „Was habe ich eigentlich für Rechte?“ und „Was ist eigentlich mein Lieblingsrecht? und Warum?“

Dabei kam folgendes Ergebnis heraus: